SecPaid

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen von SecPaid

Vorwort

Dies sind die Bedingungen des zwischen Ihnen und SPACEPITCH LTD, Wilsons Business Park Centre, Office 620, Manchester M40 8WN, United Kingdom, im weiteren SecPaid genannt, zur Nutzung der Zahlungsdienstleistungssoftware SecPaid, welche der Überbringer/Bote von E-Geld auf der Internetpräsenz secpaid.com ist, geschlossenen Vertrags. Der Vertrag regelt Ihre Nutzung des SecPaid-Benutzerkontos im weiteren Benutzer genannt, mit dem Sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen durch Unterzeichnung eines physischen Vertrags zustimmen. Als registrierter Benutzer eines SecPaid-Benutzerkontos können Sie Ihren Kunden, im weiteren Nutzer genannt, verschiedene Bezahlmöglichkeiten anbieten. Zahlungen werden als Transaktion bezeichnet. Wird eine Transaktion für Ihr SecPaid-Benutzerkonto von einem Nutzer ausgelöst, ist es nicht mehr möglich, eine Transaktion zu stornieren, auch kann der Nutzer die Transaktion von SecPaid nicht zurückfordern, da SecPaid schon mit der Auslösung der Transaktion des Nutzers und spätestens mit der Gutschrift auf dem entsprechenden SecPaid-Benutzerkonto seine angebotene Leistung vollumfänglich erbracht und somit seinen Vertrag als technischer Dienstleister erfüllt hat. Ein vierzehn (14) tägiges Widerrufsrecht ist ausgeschlossen und dieser Ausschluss ist von dem Nutzer angenommen durch Auslösen der Transaktion durch diesen. Datenschutzrichtlinien und Daten, die von den angebotenen Zahlungsdiensten/Zahlungsquellen erhoben werden, sind direkt bei den Anbietern zu erfragen.

Wir bezeichnen diese allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen im weiteren AGB. Sie gelten für registrierte SecPaid-Benutzerkonten, deren Benutzer Einwohner oder eingetragenen Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland respektive im Europäischen Wirtschaftsraum sind und deren Nutzer, wobei diese nicht zwingend im Europäischem Wirtschaftsraum wohnhaft sein müssen, die Transaktionen an registrierte SecPaid-Benutzerkonten auslösen.

Für internationale Registrierungen ist die selbige AGB mit Ihren Bestimmungen, dem Abschnitt Geldwäsche sowie der Datenschutzverordnung in Kraft, muss jedoch in der benötigten Sprache dann angefordert werden. Auf der Internetpräsenz secpaid.com wird immer die aktuelle Version unserer Zahlungsdienstleistungssoftware für Sie zur Verfügung gestellt. Unterzeichnete Verträge oder Abonnements behalten Ihre Rechtskraft und müssen nicht der aktuellen Version angepasst werden.

Mit der Eröffnung und Nutzung eines SecPaid-Benutzerkontos erklären Sie sich damit einverstanden, alle Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen einzuhalten. Sie erklären sich auch damit einverstanden, sollten durch einen physikalischen Vertrag gesonderte Vereinbarungen für Sie oder einem bzw. Ihrem Unternehmen gelten, einzuhalten. Nutzer, die eine Transaktion an ein SecPaid-Benutzerkonto auslösen, haben sich bei dem genutzten Zahlungsdienst/Zahlungsquelle zu identifizieren.

Da diese AGB sich den Gesetzen und der Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland zu unterwerfen hat, könnten Änderungen dieser notwendig werden. Alle künftigen Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen werden auf der Internetpräsenz secpaid.com veröffentlicht. Dies betrifft nicht die eventuell gesonderten Vereinbarungen für Sie, die aus einem physisch geschlossenen Vertrag resultieren. Indem Sie das SecPaid-Benutzerkonto nach einer Änderung dieser AGB weiterhin nutzen, stimmen Sie den Änderungen zu. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto kündigen, bevor die Änderungen wirksam werden.

1. Informationen über uns

Die Leistungen von der Zahlungsdienstleistungssoftware SecPaid auf der Internetpräsenz secpaid.com wird für registrierte Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum von SPACEPITCH LTD, Wilsons Business Park Centre, Office 620, Manchester M40 8WN, United Kingdom zur Verfügung gestellt. Informationen darüber, wie Sie uns erreichen können, finden Sie auf der Internetpräsenz secpaid.com oder, soweit bei Ihnen zutreffend, Sie entnehmen es den Angaben eines physikalischen Vertrags.

Das Hauptgeschäft von SecPaid ist die Transaktion von einem Zahlenden, im weiteren Nutzer, an den Zahlungsempfänger, im weiteren Benutzer und die Bereitstellung von Zahlungsdiensten, die zur Transaktion von dem Nutzer verwendet wird.

2. Voraussetzungen für ein SecPaid-Benutzerkonto

Ihr Unternehmen muss in dem Land, in dem sich der Hauptsitz befindet ordnungsgemäß angemeldet sein. Bei Nutzung des Niederlassungsrechts muss Ihre Niederlassung, in dem Land in dem das Niederlassungsrecht genutzt wird, ordnungsgemäß angemeldet sein.

Im Weiteren benötigen wir eine PCI-Konformitätserklärung Ihres Unternehmens, welche jährlich aktuell selbstständig von Ihnen bei uns eingereicht werden muss.

Sie benötigen einen Internetzugang sowie ein Gerät und Betriebssystem Ihrer Wahl, um sich auf der Seite secpaid.com zu registrieren. Pflichtfelder sind auszufüllen.

3. Kontokündigung

Sie können Ihr SecPaid-Benutzerkonto jederzeit kündigen. Sollten Sie einen physischen Vertrag unterzeichnet haben, können Sie die Kündigungsinformationen dort entnehmen.

Nach Kündigung des Vertrages oder Löschung/Deaktivierung Ihres SecPaid-Benutzerkontos endet unsere Geschäftsbeziehung sofort.

Für die Begleichung von Forderungen und sonstigen Verbindlichkeiten Ihres Kontos und die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften ist für Ihr Guthaben auf dem SecPaid-Benutzerkonto SecPaid zu einer angemessenen Rückhaltezeit verpflichtet. Sollte kein Guthaben vorhanden sein, gehen Ihnen entsprechende Aufstellungen über etwaige Forderungen von uns oder Dritten zu.

Sie bleiben für alle eventuell noch ausstehenden Verpflichtungen, die vor der Kündigung Ihres SecPaid-Benutzerkontos entstanden sind, verantwortlich. Sind keine Forderungen nach einer maximalen Haltezeit von dreißig Tagen zu erwarten, wird Ihr Guthaben auf die von Ihnen bei uns hinterlegten IBAN ausgezahlt.

Wird ein SecPaid-Benutzerkonto zu kriminellen Aktivitäten genutzt oder nur teilweise zu solchen genutzt, wird das SecPaid-Benutzerkonto gesperrt und der Vorgang dann an die zuständigen Behörden gereicht. Ihr Vertrag wird in einem solchen Fall fristlos von uns gekündigt. Auch wenn uns diese Erkenntnis behördlicherseits gereicht werden sollte.

SecPaid hat das Recht, Ihr SecPaid-Benutzerkonto, folglich Ihr Vertragsverhältnis beruhend auf einen physikalischen Vertrag bzw. Abonnement zu kündigen, wenn Ihr Verhalten für SecPaid und Vertragspartner von SecPaid, image- oder rufschädigend ist.

Insbesondere wird SecPaid jegliches Vertragsverhältnis aufkündigen, sollte Ihr Verhalten gegen Moral, Ethik, Menschenrechte, Völkerrechte, gute Sitten, Diskreditierung, Diskriminierung, DSGVO, GwG verstoßen oder sonst in einer Art verwerflich sein.

Mit der Benutzung eines SecPaid-Benutzerkontos sind Sie verpflichtet, SecPaid jährlich eigenständig und unaufgefordert eine PCI-Konformitätserklärung einzureichen. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, behält SecPaid sich die Beendigung des Vertragsverhältnisses vor.

4. Nutzung des SecPaid-Benutzerkontos

Das SecPaid-Benutzerkonto ist juristisch korrekt bezeichnet, ein E-Geld Konto. Ihre Zugangsdaten haben Sie sicher zu verwahren, um Missbrauch vorzubeugen.

Von den von uns angebotenen Zahlungsdiensten können Sie Geld empfangen, im Weiteren Transaktion genannt. Die Zahlungsdienste können Sie auf der Internetpräsenz einsehen sowie Ihrem physischen Vertrag entnehmen oder durch Kontaktaufnahme mit dem SecPaid-Team erfragen. Wenn Sie, als unser Kunde, einen Bezahl-Link mit dem Programm SecPaid erstellen, für ihren Kunden, wird SpacePitch Limited, automatisch, jedoch nur formell, zum Zessionar und unser Kunde zum Zedenten. Hierbei ist der Zessionar demnach als neuer Gläubiger der Forderung zu betrachten, sodass er auch zur Einziehung berechtigt ist. Ihm steht jedoch keine Verfügungsbefugnis über die betreffende Forderung zu; es liegt also zwischen ihm und dem Zedenten ein sogenanntes Treuhandverhältnis vor. Daher hat der Zessionar letztlich im Außenverhältnis mehr Rechtsmacht als im Innenverhältnis. Daher steht im Verwendungszweck auch SecPaid und keine Dienstleistung oder Ware, von unseren Kunden, denn SpacePitch Limited handelt dann für die Forderungssumme, im eigenen Namen, ist jedoch per Gesetzes – und Rechtslage verpflichtet, als Zessionar, das ist SpacePitch Limited, sofort nach Erhalt der Forderungssumme, diese unserem Kunden, das ist der Zedent, auf seine uns bekannte Bankverbindung zu überweisen. Für diesen Vorgang der Transaktion erhält SpacePitch Limited die SecPaid Servicegebühr. Ihre SecPaid Servicegebühr, können Sie auf der Internetpräsenz secpaid.com oder Ihrem physischen Vertrag entnehmen.

Im Inhalt, unter dem Abschnitt Inkassozession, finden Sie die vollständige Erklärung. Dieses Konto wird von Ihnen verwaltet und geführt.

Als Unternehmen setzen Sie Ihr SecPaid-Benutzerkonto ein, um Onlinezahlungen für Ihr Unternehmen zu erhalten. Dafür werden von uns unterschiedliche Möglichkeiten der Zahlungsquellen, die der Seite secpaid.com zu entnehmen sind, angeboten.

Die Datenschutzrichtlinien der genutzten Zahlungsquellen, auch welche Daten von denen erhoben werden, müssen der Benutzer sowie der Nutzer den Anbietern der Zahlungsquellen, die mit dem SecPaid-Benutzerkonto verbunden sind, entnehmen.

Haben Sie einen physikalischen Vertrag mit SecPaid geschlossen, werden diese in Ihrem Vertrag stehen. Eine Aufstellung über Ihre Transaktionen können Sie in Ihrem SecPaid-Benutzerkonto einsehen. Die Ausgangswährung ist Euro. Guthaben wird täglich von SecPaid automatisch auf Ihre bei uns hinterlegte IBAN übermittelt.

Auf Ihr SecPaid-Guthaben entfallen keine Zinsen. In Eigenverantwortung müssen Sie etwaige Steuern von Ihrem Guthaben entsprechend an ein Finanzamt abführen.

5. Inkassozession

Gerade im internationalen Geschäftsverkehr findet die Inkassozession Anwendung, um Forderungen grenzüberschreitend geltend zu machen. Hier gelten neben den nationalen zivilrechtlichen Vorschriften gegebenenfalls auch die Regelungen der Europäischen Union, wie etwa die Verordnung EG Nr. 593/2008, Rom I, hinsichtlich des anwendbaren Rechts, insb. Artikel 14 und 15.

Für die Inkassozession gelten grundsätzlich keine besonderen gesetzlichen Formvorschriften. Nach nationalem deutschem Recht, insbesondere § 398 BGB, kann eine Forderung formlos abgetreten werden, sofern nicht gesetzlich oder vertraglich eine besondere Form, etwa Schriftform, vorgesehen ist. Dieser Vorgang ist bei der Software SecPaid automatisiert und unsere Kunden müssen zunächst keine weiteren Maßnahmen ergreifen und keinen gesonderten Vertrag dafür unterzeichnen. Die Inkassozession ermöglicht es der SpacePitch Limited, die fremde Forderung im eigenen Namen geltend zu machen, sodass SpacePitch Limited letztlich eine Leistung an sich selbst verlangen kann, was durch die Erhebung der SecPaid Servicegebühr vollzogen wird. Mehr steht der SpacePitch Limited jedoch nicht zu. Die weiteren Rechte des Gläubigers verbleiben auch beim Gläubiger und nur dieser kann sie ausüben. In den meisten Fällen eines Stornos, wie z.B. häufig bekannt von PayPal, übernehmen wir die erste Eskalation, bei nicht Erfolg, muss sich jedoch dann um den Einzug der Rechnungssumme, alleinig bemühen, bzw. Maßnahmen einleiten, da ein weiteres Eingreifen der SpacePitch Limited gegen die Gesetzes- und Rechtslage der Inkassozession verstoßen würde.

5.1 Begriff und grundsätzliche Bedeutung der Inkassozession

Die Inkassozession ist ein Begriff aus dem Zivilrecht, der die Übertragung einer Forderung zum Zweck des Einzugs durch einen neuen Gläubiger bezeichnet. Hierbei wird die Forderung nicht endgültig auf den neuen Gläubiger übertragen, sondern dieser erhält lediglich die Befugnis und das Recht, die Forderung im eigenen Namen für Rechnung des ursprünglichen Gläubigers geltend zu machen. Die Inkassozession stellt ein besonderes Rechtsinstitut dar und wird insb. im wirtschaftlichen Geschäftsverkehr verwendet, um Forderungen effizient einzuziehen.

5.2 Rechtliche Grundlagen der Inkassozession

Abtretung zum Zwecke der Einziehung der Forderung durch den Zessionar. Es handelt sich, wie bei der Sicherungsabtretung, um eine treuhänderische Abtretung, bei der der Zessionar zwar im Außenverhältnis die Gläubigerstellung vollständig übertragen, im Innenverhältnis gegenüber dem Zedenten bei der Ausübung dieser Rechtsposition aber treuhänderisch gebunden ist. Die Inkassozession dient typischerweise dem wirtschaftlichen Interesse des Zedenten. Die treuhänderische Bindung des Zessionars beinhaltet typischerweise die Verpflichtung zur Einziehung der Forderung für Rechnung und im Interesse des Zedenten und zur Beachtung von etwaigen Weisungen des Zedenten, falls erforderlich. Bei der Software SecPaid, sind alle Vorgänge automatisiert, sodass die Rechnungssumme, nach Gutschrift in dem System SecPaid, an unseren Kunden, zu seinem uns bekannten Geldinstitut, ausgezahlt wird.

5.3 Gesetzliche Regelung und Abgrenzung

Die Inkassozession findet ihre rechtlichen Grundlagen in den allgemeinen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, BGB, über die Abtretung von Forderungen, §§ 398 ff. BGB. Gegenüber der echten, vollwertigen, Abtretung unterscheidet sich die Inkassozession dadurch, dass die eingezogene Forderung zwar formal auf den Zessionar, Forderungserwerber, übergeht, dieser jedoch zur Abführung des Erlöses an den Zedenten, ursprünglichen Gläubiger, verpflichtet bleibt. Die Abtretung erfolgt in der Regel still, d.h. ohne Offenlegung gegenüber dem Schuldner, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen Offenlegungspflichten bestehen. Die Inkassozession ist von der Einziehungsermächtigung abzugrenzen, da bei der Inkassozession die Forderung nicht auf den Empfänger übergeht, sondern ihm nur das Recht zu ihrer Einziehung eingeräumt wird. Die geschäftsmäßige Einziehung von zu Einziehungszwecken abgetretenen Forderungen, was eine Einzugsermächtigung wäre, fällt als Inkassodienstleistung unter die Vorschriften des Rechtsdienstleistungsgesetzes, § 2 Abs. 2 RDG, was nicht auf die Inkassozession zutrifft, da die SpacePitch Limited keine Einzugsermächtigung erhält, kann dies Verfahren ohne eine Inkasso-Lizenz vollzogen werden, wie in diesem Kapitel Inkassozession, umfangreich erklärt.

5.4 Vertragsparteien und Beteiligte

Die Inkassozession betrifft regelmäßig drei Parteien:

  • Zedent: Der ursprüngliche Forderungsinhaber, der die Forderung abtritt. In unserem Fall ist der Zedent unser Kunde.
  • Zessionar: Der Forderungserwerber, der die Forderung zum Zwecke des Einzugs übernimmt. Das ist die SpacePitch Limited.
  • Schuldner/Kunde des Zedenten: Die Person, gegen die sich die Forderung richtet.
6. SecPaid Servicegebühren

Die SecPaid-Servicegebühren werden auf Grundlage der Vereinbarungen, die wir mit einem Zahlungsdienst bzw. Zahlungsquellen haben, berechnet und von uns erhoben, als Servicegebühr. Die Servicegebühren haben sich dem Weltfinanzmarkt und anderen Preissteigerungen, die wir nicht beeinflussen können, zu unterwerfen, was eine Anhebung der Servicegebühren zur Folge haben könnte, vorübergehend oder fortdauernd.

Wurde ein Vertrag oder Abonnement mit einer Laufzeit mit uns geschlossen, wird das SecPaid-Benutzerkonto immer auf das Modul, welches dem Vertrag von den vereinbarten SecPaid-Servicegebühren am nächsten kommt, gesetzt. SecPaid ist stets bemüht, bei physischen Verträgen den Ursprung, wenn es möglich ist, herbeizuführen.

Eine Laufzeit eines Abonnements oder Vertrages bedeutet lediglich, dass SecPaid die individuellen Absprachen erfüllen wollen würde.

Sind Einflüsse, die auf einen Vertragspartner wirken, entweder nicht annehmbar oder Maßnahmen, die von SecPaid getroffen werden müssen, nicht befriedigen, kann der Vertragspartner sowohl auch SecPaid den Vertrag kündigen.

7. API-Leistung und Sicherheit

SecPaid nutzt die KONG API zur Verwaltung und Weiterleitung von API-Anfragen. Dabei wird eine Antwortzeit von <500 Millisekunden angestrebt, die jedoch von der Performance des KONG API Tools abhängt. Zur Sicherstellung einer starken Authentifizierung und Autorisierung wird Keycloak verwendet, welches Single Sign-On (SSO) und die Verwaltung von Rollen und Berechtigungen für den API-Zugriff ermöglicht. Damit ist gewährleistet, dass nur autorisierte Nutzer die API nutzen können. Bei auftretenden Problemen mit der API übernimmt SecPaid die Kommunikation mit den Drittanbietern, hat jedoch keinen direkten Einfluss auf die Behebung, da die Infrastruktur und Dienste von den Drittanbietern (IONOS SE, KONG, Keycloak) betrieben werden.

8. Risiko von Rückbuchungen

Sollte Ihr SecPaid-Benutzerkonto häufig mit Rückbuchungen belastet sein, was ab einem (1%) Prozentpunkt der monatlichen Transaktionen wäre, hält SecPaid zwanzig (20%) Prozent Ihres Guthabens bis zum Folgemonat zurück, um etwaige Rückbuchungen bedienen zu können.

Sind diese Rückbuchungen ständig und monatlich über einen längeren Zeitraum und schaffen Sie keine Abhilfe bzw. nehmen Sie keinen Kontakt zur Klärung mit dem SecPaid-Service auf, behält SecPaid sich eine Einschränkung oder Löschung Ihres SecPaid-Benutzerkontos vor.

Auch werden Sie von SecPaid in diesem Fall abgemahnt und durch den Mehraufwand mit Gebühren belegt, die Ihnen dann gesondert mitgeteilt werden.

9. Haftung und Gewährleistung

Als technischer Dienstleister haben wir keinen Einfluss auf den Vertrag, der zwischen dem Nutzer und Benutzer geschlossen wird. Daher sind Unstimmigkeiten, Mängel des Vertragsgegenstandes, Stornierungen oder sonstige Beanstandungen, die aus diesem Vertrag erwachsen, Gegenstand der Vertragsparteien, hier Nutzer und Benutzer. Die Vertragsparteien haben dann das geltende Recht des jeweiligen Landes anzuwenden und bei z.B. säumigen Nutzern, Kosten für Inkasso, Rechtsanwalt oder Gerichtskosten selbst zu verantworten. SecPaid übernimmt hierfür keine Haftung oder Gewährleistung.

Sollten Sie als Benutzer Unterstützung von uns wünschen, kann optional die dafür notwendige individuelle Gebühr bei unserem Service erfragt werden. Eine Gebühr wird dann auf Grundlage des zu erwartenden Aufwands, um z.B. eine ungerechtfertigte Rückbelastung/Rückbuchung einer Transaktion von Ihrem SecPaid-Benutzerkonto Ihnen wieder zukommen zu lassen, erhoben und wird Ihnen, bevor das SecPaid-Team sich in der Angelegenheit einschaltet, mitgeteilt.

Für die Sicherheit der Geräte und Betriebssysteme, die Sie für Ihr SecPaid-Benutzerkonto wählen, sind Sie selbst verantwortlich. Ihre Zugangsdaten haben Sie vor Missbrauch zu schützen.

Sollten Sie Dritten den Zugang zu Ihrem SecPaid-Benutzerkonto gewähren, erlauben oder Dritte beauftragen Ihr SecPaid-Benutzerkonto in Ihrem Namen zu verwalten oder Zahlungen und Buchungen vornehmen zu lassen, übernimmt SecPaid, für deren Handeln keine Haftung und Gewährleistung.

Die Zahlungsdienstleistungssoftware SecPaid wird von uns nach dem aktuellen Stand der Technik, die zur Verfügung steht, gewartet und gepflegt.

SecPaid stellt für Sie einen Service werktags in der Zeit von 09:00 - 17:00 Uhr bereit, den Sie kontaktieren können, bei Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen.

Für einen Ausfall von Servern oder Fremdsystemen kann SecPaid keine Haftung übernehmen, da SecPaid hier auf Drittanbieter sowie Fremdsysteme angewiesen ist.

Stellt SecPaid Störungen oder Sicherheitsrisiken die Systeme und Anwendungen gefährden fest, kann die Zahlungsdienstleistungssoftware vorübergehend deaktiviert oder eingeschränkt werden, bis die Störung oder das Sicherheitsrisiko behoben ist. In diesem Fall kann SecPaid keinerlei Haftung oder Gewährleistung übernehmen.

SecPaid wird für Geschehnisse, die sich außerhalb des Einflusses von SecPaid und seinem Service-Team befinden, keinerlei Haftung oder Gewährleistung übernehmen und auch nicht übernehmen können.

10. Eigentumsrecht / Besitzrecht

Benutzer, die sich auf der Internetpräsenz secpaid.com registrieren oder Benutzer, die einen individuell gefertigten Vertrag unterzeichnen, erhalten weder Besitz- noch Eigentumsrechte, lediglich das nicht exklusive Recht, die Zahlungsdienstleistungssoftware zu benutzen.

Eigentumsrechte/Besitzrechte verbleiben bei den Urhebern/Besitzern.

11. Geldwäschegesetz (GwG)

Wer sich für ein SecPaid-Benutzerkonto registriert, hat eine Mitwirkungspflicht. Die notwendigen Angaben zur Identifizierung einer natürlichen Person oder einer juristischen Person sowie einer Personengesellschaft ergeben sich aus § 11 Absatz 4, 5 sowie 6 GwG. Diese Angaben werden bei der Registrierung erhoben.

Sollten sich während der Geschäftsbeziehung Änderungen ergeben, sind diese SecPaid unmittelbar anzuzeigen.

Sollten Änderungen SecPaid nicht zeitnah angezeigt werden, haftet SecPaid nicht für daraus entstehende Schäden oder Verluste, die durch die Verletzung der Mitteilungspflicht des Vertragspartners entstehen.

Der Vertragspartner von SecPaid ist verpflichtet, Erfordernisse zur Prävention nach dem GwG zu erfüllen, die Bereitstellung oder Aktualisierung seiner Daten und/oder Unterlagen auf einen aktuellen Stand zu halten.

Sollte der Vertragspartner seinen Pflichten nicht nachkommen auch nach Aufforderung durch den SecPaid-Service oder nach Aufforderung fortdauern, wird das SecPaid-Benutzerkonto eingeschränkt oder gelöscht. Für den Mehraufwand wird hier eine Bearbeitungsgebühr erhoben, die Ihnen gesondert mitgeteilt wird.

Das SecPaid-Benutzerkonto ist nur für den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb des Unternehmens zu nutzen.

Wenn ein Vertragspartner für einen wirtschaftlich Berechtigten Transaktionen begründen, fortsetzen oder durchführen will, ist die Identität des wirtschaftlich Berechtigten, SecPaid gegenüber, nachzuweisen.

SecPaid ist durch das GwG verpflichtet, auf Anordnung Behörden Auskunft über auffällige Transaktionen zu erteilen, auch ohne Zustimmung des Vertragspartners oder Auffälligkeiten, welche von SecPaid wahrgenommen werden, an die entsprechenden Behörden weiterzuleiten. Auch wenn ein Anfangsverdacht für Geldwäsche, kriminelle Aktivitäten jeglicher Art sowie Terrorismus Unterstützung ersichtlich ist oder aber sich ein Anfangsverdacht bestätigt.

12. Datenschutz

SecPaid verarbeitet und sichert Daten die erhoben werden nach der Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO. Des Weiteren werden Daten auf Grundlage unserer PCI-Konformitätserklärung behandelt. Die Cookies von secpaid.com auf Ihrem Gerät haben eine Geltungsdauer von 24 Stunden.

Die DSGVO regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten, sowohl private als auch öffentliche, innerhalb der Europäischen Union und auch in den Nicht-EU-Staaten im Europäischen Wirtschaftsraum. Der Datenschutzstandard nach der DSGVO gilt ebenso für internationale Registrierungen zu einem SecPaid-Benutzerkonto, wie auch für die Autorisierung. Hierzu autorisieren Sie uns.

Registrieren Sie sich für ein SecPaid-Benutzerkonto, werden personenbezogene Daten oder auch Unternehmensbezogene Daten erhoben. Bei Abschluss eines physischen Vertrags werden die Daten ebenso erhoben und bei IONOS SE gespeichert. Die von uns erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergereicht, sie dienen nach Unterzeichnung eines Vertrags, um Transaktionen Ihrem SecPaid-Benutzerkonto gutzuschreiben, die entsprechend anfallenden Servicegebühren zuordnen zu können sowie Transaktionen an Ihre bei uns hinterlegten IBAN vorzunehmen und der Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen.

Um die Transaktionsvorgänge für Ihr SecPaid-Benutzerkonto realisieren zu können, arbeiten wir mit Drittanbietern, die Sie unserer Internetpräsenz secpaid.com entnehmen können, zusammen. Hier findet ausschließlich ein systemrelevanter Austausch, der dann dafür notwendigen Daten statt. Die Datenschutzrichtlinie können Sie auf den Internetpräsenzen der jeweiligen Anbieter entnehmen.

Von Nutzern, die Transaktionen an ein SecPaid-Benutzerkonto auslösen, werden die Daten von den Zahlungsdiensten erhoben, dort können dann die Nutzer die Datenschutzrichtlinien entnehmen.

13. Kontaktdaten

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:

Postanschrift:

SPACEPITCH LTD

21 Hill Street

Flat 272

Haverfordwest SA61 1QQ

United Kingdom

E-Mail: contact@secpaid.com

Sie können uns auch über das auf unserer Website verfügbare Kontakt-Formular kontaktieren.

AGB als PDF herunterladen

Laden Sie die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als PDF-Datei herunter.

AGB herunterladen